Bleib stark in der Krise mit dem 10-Minuten-Check-Up!
Vielleicht merkst du es auch schon…Krisen-Zeiten sind anstrengende Zeiten.
In Krisen sind wir besonderen Belastungen ausgesetzt:
- Wir sind raus aus unseren normalen Routinen und Abläufen.
- Wir müssen Gefühle von Angst, Unsicherheit und Ungewissheit aushalten.
- Wir müssen uns an neue Situationen und veränderte Bedingungen anpassen.
- Wir müssen viele Probleme lösen.
- Wir müssen zahlreiche Herausforderungen bewältigen.
All das bedeutet Stress für unseren Organismus und kostet uns Kraft und Energie.
Gerade in Krisen-Zeiten ist es deshalb besonders wichtig, dass du gut auf dich selbst, deine Bedürfnisse, deine innere Ausgeglichenheit und deinen Energiehaushalt achtest. Vor allem ist es entscheidend, früh in der Krise damit anzufangen, damit dir nicht mitten in der Krise die Kraft ausgeht, du irgendwann völlig erschöpft, frustriert und ausgebrannt bist.
Eine einfache Übung, um in schwierigen Zeiten stark und ausgeglichen zu bleiben, ist der 10-Minuten Check-Up.
Der 10-Minuten-Check-Up
Nimm dir ab sofort täglich 10 Minuten Zeit, die nur für dich reserviert ist. Mache mit dir selbst einen Termin aus, den du fest und verbindlich für dich einplanst.
Sorge dafür, dass du in diesen 10 Minuten ungestört bist.
Suche dir einen ruhigen, bequemen und angenehmen Ort.
Finde einen bequemen Sitz und atme 5-10 Mal tief ein und aus, um ein wenig zur Ruhe zu kommen.
Jetzt beginnt der Check-Up: Frage dich bitte ernsthaft, wie es dir gerade geht und mache eine gründliche Bestandsaufnahme. Beachte dabei 3 Ebenen:
- Wie ist deine Stimmung?
Geht es dir gut? Oder bist du z. B. bedrückt, ängstlich, beunruhigt, gereizt oder genervt? Was für Gefühle sind gerade da?
- Wie geht es deinem Körper?
Fühlst du dich wohl? Oder bemerkst du z. B. Stresssymptome wie Übelkeit, Anspannung/Verspannungen, Kopfschmerzen, Rückenschmerzen?
- Was machen deine Gedanken?
Geht es dir gut? Oder bemerkst du z. B., dass deine Gedanken hin- und herspringen, du grübelst, deine Gedanken ständig um ein Thema kreisen?
Dann frage dich als nächstes: Was kannst du jetzt tun, damit es dir besser geht? Was brauchst du gerade??
Versuche bitte, das direkt in die Tat umzusetzen oder es für später am Tag fest einzuplanen.
Es muss gar nichts Besonderes sein. Oft reichen Kleinigkeiten, um uns wieder ins Gelichgewicht zu bringen.
Der entscheidende Punkt ist, dass du schnell reagierst und täglich dran bleibst. So verhinderst du, dass sich dein Befinden weiter verschlechtert, sich Symptome festsetzen usw.
Übernimm bewusst die Verantwortung für dein Wohlbefinden und lass dir von Tag zu Tag etwas einfallen, was zu deinem aktuellen Bedürfnis passt. So begleitest du dich selbst, Schritt für Schritt, von Tag zu Tag durch die Krise.
Du möchtest mehr wissen rund um das Thema Krisen-Bewältigung, hast Fragen oder Kommentare? Dann melde dich jederzeit bei mir per Mail, Kontaktformular oder auf facebook.